Die Liste wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt
Mittwoch 17.05.2023, 09:00 und 13:30 Uhr: FASD - Vortrag und Austauch mit Prof. Dr. Spohr, Berlin, für Fachkräfte im sozialen Bereich
Donnerstag 18.05.2023 10:00 Uhr: Himmelfahrts-Morgenlied (nur intern)
Freitag 26.05.2023: Stark durch den Sturm - mit Resilienz (Haus Arild in Zusammenarbeit mit der AOK)
Dienstag 30.05. bis Fr. 02.06.2023: Pfingstferien
Samstag 24.06.2023: Johanni-Fest (nur intern)
Sonntag 09.07.2023: Sommerfest
Freitag 14.07.2023: Gesamtbegegnung (nur intern)
17.07. - 20.08.2023: Sommerferien
Mittwoch 30.08.2023: Müllsammelaktion der Schule
Freitag 06.10.2023, 09:00 Uhr: Stundenlauf auf dem Sportplatz
Freitag 06.10.2023, 14:00 Uhr: Gesamtbegegnung (nur intern)
07.10. - 14.10.2023 Segeltörn auf der Platessa von Esbjerg
09.10. - 29.10.2023: Herbstferien
Samstag 25.11.2023, 12:00 Uhr: Basar
Freitag 22.12.2023: Oberuferer Christgeburtsspiel
23.12.2023 - 07.01.2024: Weihnachtsferien
Montag 08.01.2024: Dreikönigs-Singspiel
Donnerstag 08.02.2024, ab ca. 17:00 Uhr: Faschingsfest
10.02. - 18.02.2024: Faschingsferien / Winterferien
29.03. - 14.04.2024: Osterferien
18.05. - 26.05.2024: Pfingstferien
Freitag 31.06.2024: Eröffnungsfeier 75 Jahre Haus Arild
Samstag 15.06.2024: Tag der offenen Tür und des offenen Gartens: 75 Jahre Haus Arild
Sonntag 07.07.2024: Sommerfest 75 Jahre Haus Arild
Samstag 13.07.2024: große Party mit Live-Musik 75 Jahre Haus Arild
20.07. - 25.08.2024: Sommerferien
Samstag 23.11.2024: Basar
Was ist das fetale Alkoholsyndrom? Wie kann es frühzeitig erkannt und den betroffenen Menschen und ihren Familien geholfen werden? Diese Fragen stellen sich Betroffene, Angehörige und Fachkräfte seit Jahrzehnten und erhalten oft nur unzureichende Antworten. Wir möchten eine Plattform schaffen, um über das fetale Alkoholsyndrom zu sprechen.
Gastdozent: Prof. Dr. Hans-Ludwig Spohr
Seit über 40 Jahren setzt sich Prof. Dr. Spohr in der klinischen Arbeit und Forschung für die im Mutterleib alkoholgeschädigten Kinder ein. Er widmet sich in einer Sprechstunde der Diagnostik und Versorgung von betroffenen Kindern und Erwachsenen. Für sein Engagement erhielt er 2015 das Bundesverdienstkreuz am Bande.
1. Vortrag
09:00 Uhr: Begrüßung und Impulsvortrag von Prof. Dr. Spohr
10:30 Uhr: Fachlicher Austausch im Plenum
12:00 Uhr: Verabschiedung
2. Vortrag
13:30 Uhr: Begrüßung und Impulsvortrag von Prof. Dr. Spohr
15:00 Uhr: Fachlicher Austausch im Plenum
16:00 Uhr: Verabschiedung
Es sind noch Restplätze frei!
Das Angebot wendet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Kitas und Schulen; außerdem z.B. an Therapeuten.
Die beiden Vorträge sind weitgehend identlisch; der fachliche Austausch richtet sich vormittags eher (aber nicht zwingend) an die Kinder- und Jugendhilfe, nachmittags eher an Mitarbeiter*innen von Schulen.
Interessierte Fachkräfte der sozialen Arbeit sowie Eltern und Angehörige können sich anmelden unter info@haus-arild.de. Dort erhalten Sie bei Bedarf auch weitere Infos.
Impuls-Vortrag von Silvia Schanze am Freitag, 26.05.2023, 14 Uhr, anschließend Aussprache und Beisammensein
Niemand kann sein komplettes Leben beeinflussen: So wie es jederzeit regnen oder stürmen kann, so können unerwartete Lebensereignisse stressen und aus der Bahn werfen. Wir können zwar nicht steuern, was in unserem Leben geschieht, doch selber entscheiden, wie wir darauf reagieren. Was wäre also, wenn wir eine Krise als Chance für einen echten Wandel begreifen könnten? Nicht zu erstarren, sondern offensiv mit Stress und Ängsten umzugehen und sich weiterzuentwickeln.
Freut euch auf einen spannenden Vortrag!
Veranstalter ist Haus Arild in Zusammenarbeit mit der AOK Nordwest. Wer Lust hat, kann sich im Anschluss auf einen Massagesessel setzen oder an einer kleinen Verlosung teilnehmen.
Der Anthropoi-Bundesverband hat im Februar 2023 eine Stellungnahme veröffentlicht, um die Menschen darüber aufzuklären, wofür eine moderne Anthroposophie steht - und wofür auch nicht.
Diese Stellungnahme finden Sie hier zur Ansicht und zum Download.
Wir in Haus Arild unterstützen die Inhalte und Aussagen dieser Stellungnahme ausdrücklich.
Stellungnahme von Anthropoi Download
Die großzügige Möbelspende kam bei den Jugendlichen sehr gut an. Sofort machten sie sich an die Arbeit und stellten alle Möbel auf. Schreibtische, Stühle, Lampen, Besprechungstisch, Grünpflanze und vieles mehr fand Einzug in die Wohngruppen.
Wir sagen Herzlichen Dank an Coloplast Hamburg
Da die Regelungen zu Covid-19 fast ausnahmslos ausgelaufen sind und die Pandemie offensichtlich für beendet erklärt wurde, gibt es bis auf Weiteres keine Corona-News mehr.
Sollte sich diese Situation einmal wieder ändern, gibt es entsprechende Infos an dieser Stelle.
Die Kinder und Jugendlichen, die über Weihnachten nicht nach Hause fahren können, hatten am ersten Weihnachtstag einen besonders tollen Besuch in Haus Arild: Einige Rettungssanitäter des Kreises Herzogtum Lauenburg haben den jungen Menschen nicht nur die Gelegenheit gegeben, einen Rettungswagen einmal von innen zu sehen, sie haben auch noch einen großen Sack mit kleinen Geschenken und Naschereien dagelassen. Die Kinder und Jugendlichen (und auch einige Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter) waren begeistert von dieser wirklich großartigen Aktion!
Wir sagen vielen, vielen Dank für diesen schönen Besuch und natürlich für die Einsätze, die sie leisten!
Und wir wünschen den Sanitätern viel Kraft für ihre wichtige und anspruchsvolle Aufgabe!
Zaungespräch mit Oli Krahe
Das Interview wurde am 16.11. geführt und am 20.11.2020 im S-H-Magazin gesendet.
Ein Filmbericht von "Umwelt-Bingo"