Individuelle Zusatzleistungen

INDIVIDUELLE LEISTUNGEN

  • Bei den individuell unterstützenden Leistungen handelt es sich um Leistungen, die sich an den einzelnen jungen Menschen oder an Kleinstgruppen jungen Menschen richten, im Rahmen des Wohngruppenalltags nicht durchführbar und deshalb nicht Bestandteil der Regelleistung sind. 
  • Die individuell unterstützenden Leistungen kommen in Betracht, wenn die Aussicht besteht, dass mit Hilfe des Angebots eine konkrete pädagogische Fragestellung geklärt werden kann, ohne, dass es gleich einer umfassenden intensiveren Inklusionsbetreuung bedarf.
  • Individuell unterstützende Leistungen können sein
  • Erlebnispädagogische Einzelmaßnahmen, um Selbstvertrauen zu stärken,
  • Tiergestützte Pädagogik, um Selbstvertrauen zu stärken, Kompetenzen in der Selbstführung zu erlangen oder empathische Fähigkeiten auszubauen,
  • Kunstpädagogik, um sich selbst zu erfahren, die Beziehung zwischen Ich und Außenwelt zu erkennen oder in ein kreatives Handeln zu kommen,
  • Traumapädagogik, um traumatische Erlebnisse aufzuarbeiten,
  • Ernährungspädagogik bei erlernten Ernährungsfehlern, Essstörungen oder der Gefahr einer drohenden Essstörung

Indikatoren für die Notwendigkeit einer individuell unterstützenden Leistung können sein:

Bindungsunsicherheiten, Unsicherheiten in der sozialen Interaktion mit anderen jungen Menschen und/oder Erwachsenen, Schwankungen im Bereich der Emotionen, erlerntes Fehlverhalten in einzelnen Lebensbereichen, leichte bis mittelschwere Traumatisierungen, Entwicklungskrisen.

 

Erlebnispädagogik
Segeln
Pädagogisches Reiten
Tiergestützte Pädagogik
Bogenschiessen